Beratungsphilosophie

Die Beratung erfolgt generell neutral und ohne jeglichen Verkaufsdruck! Gemeinsam erarbeiten wir auf Sie zugeschnittene Lösungswege. Dementsprechend ehrlich, individuell, kompetent und transparent sind unsere Lösungsvorschläge. Auch nach Vertragsabschluss bleiben wir weiterhin Ihre unabhängigen Ansprechpartner aus Dresden und Großenhain und im Schadensfall stehen wir Ihnen aktiv zur Seite.

Höchste Qualität, maximale Kundenzufriedenheit und umfangreiche Beraterkompetenz stehen innerhalb unseres Hauses an erster Stelle. Jeder unserer Berater verfügt über ein spezielles Fachwissen, kann auf fundierte Marktrecherchen zurückgreifen und sich in tiefgehenden Schulungen weiterbilden. Mit diesem hohen Wissensstand kann er sich als fairer unabhängiger Berater bezeichnen, praktisch wie ein Gütesiegel, das bei unseren Kunden u. a. für hohe Sicherheit steht.

Volker Moritz, Versicherungsmakler Dresden

Gemeinsam mit Kunden zu wachsen!

Unzählige Kunden begleiten wir seit vielen Jahren zu Ihren Versicherungsangelegenheiten, sowie auch in vielen anderen Bereichen des täglichen Lebens über angegliederte Partner. Gemeinsam ist man stärker und kann zusammen Engpässe erkennen und diese beseitigen, wovon beide Seiten gemeinsam profitieren. Anhand dieser gemeinschaftlichen Stärke lässt sich Wachstum generieren was einen gegenseitigen Anreiz auf mehr offen lässt.

Mit Sicherheit mehr Wachstum!

Um Wachstum zu generieren und Ihr Geschäft voranzubringen müssen Sie täglich Hindernisse aus dem Weg räumen, neue Wege beschreiten und innovativ und vorausschauend arbeiten. Mangelnde Liquidität, schwer kalkulierbare Risiken, fehlendes oder nicht gut qualifiziertes Personal könnte Ihr Wachstum begrenzen.

Um Sie dabei begleiten zu können und diesen Engpässen und Problemen zu begegnen sollte Ich Sie als Versicherungsmakler verstehen, um Ihnen und Ihren Partners Risiken abzunehmen und versicherungstechnische Abläufe verbessern zu können.

Das für die jeweilige Situation passende Produkt zu finden ist dann der abschließende Teil.

Grundregeln

  • Ihren Versicherungsschutz sollten Sie nach dem GAU-Prinzip aufbauen: Der größte anzunehmende Unfall / Versicherungsfall ist in jedem Fall abzusichern. In diesen Bereich fallen die Risiken Tod, Invalidität und Haftpflichtversicherungen für Gewerbe und Privatpersonen sowie alle Risiken aus dem Schadenbereich für Gewerbe und Privatpersonen.

  • Zwar haben Geschäftsführer und Arbeitnehmer und deren Angehörige bei Tod und Invalidität teilweise Ansprüche auf Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Diese sind jedoch gerade in jungen Jahren noch sehr gering und zumeist nicht ausreichend. Zusätzliche betriebliche oder privater Vorsorge / Versicherungsschutz ist daher ein absolutes "Muss".

  • Aus dem GAU-Prinzip folgt aber auch, dass kleinere Risiken nicht unbedingt versichert werden müssen. So könnten Sie zum Beispiel auf eine Reisegepäckversicherung verzichten. Der Verlust eines Koffers lässt sich in der Regel leicht ersetzen.

Da die individuellen Bedürfnisse sehr unterschiedlich sind, können an dieser Stelle nur globale Aussagen über die Notwendigkeit und Wichtigkeit der einzelnen Versicherungsarten getroffen werden. Um den Ihrer persönlichen Situation entsprechenden Versicherungsschutz herauszufinden, lassen Sie sich von uns beraten.